Hier eine Auswahl der bisherigen Projekte und Gründungen der BSH:
- Renaturierung des Goldenstedter Mühlenbachs
- Bau des Schafstalls und Beobachtungsturm an der Marka / Bockholter Dose in Vrees (Hümmling/Emsland)
- Einrichtung von 12 Obstbaumwiesen mit ca. 1000 alten Hochstamm-Obstsorten (finanziert unter anderen neben Bingo-Lotto auch durch Firmen wie Fielmann und Beckers Bester)
- Planung des Feuchtgebietes in Barneführer Holz (ca. 32 ha)
- Wassermühle Heinfelde
- Kooperation mit der Landschaftsökologie der Universität Oldenburg
- Kooperation mit der Fachhochschule Osnabrück (Gartenbau, Landschaftspflege/Tierökologie)
- Kooperation mit der Hunte-Wasseracht zum Gewässerrückbau, Wiederherrichtung alter Mühlenteiche
- Kooperationen bei Ausstellungen, Anlage von Wallhecken oder Teichketten
- Partnerschaften mit Kommunen wie Aurich (Ostfriesland), Oldenburg, Diepholz, Goldenstedt und Emsland, Osnabrück/Bohmte und Barnstorf im Zusammenhang mit Differenzierungen beim Flächenankauf
- Vorsitz in der Lieselotte-Scipio-Stiftung (Wildeshause/Berlin)
- Gründungskonzept für die Umweltstiftung Weser-Ems
- Vertretung in der Gebietskooperation Hunte 25 laut Wasserrahmenrichtlinie
- Biosys: Forschungs- & Beratungszentrum für Artenschutz, Ökosystem- und Ressourcenplanung.
- Herausgabe zahlreicher Bücher zu Wallhecken, Boden- und Gewässerschutz
- Regelmäßige Herausgabe von Schriften in selbsteditierten Reihen