Die Stiftung Natur
Im Jahre 1989 wurde die Stiftung Natur als nicht rechtsfähige Stiftung in der Verwaltung der BSH gegründet. Die Initiative ging zurück auf Werner Brunken. Er brachte auch das damalige Stiftungsvermögen ein. Das Grundkapital wurde anschließend mehrmals durch die BSH aufgestockt und langfristig angelegt. Bis zum Herbst 1998 hatte sich - auf 7 Jahre festgelegt - ein guter Zinsertrag angesammelt. Inzwischen sind die Zinsen auf ein minimal Niveau gefallen, das Guthaben verringert sich also kontinuierlich.
Das Ziel der Stiftung Natur ist die Förderung der Lebensgrundlage für eine artenreiche Natur und Umwelt - heute und auch in Zukunft. Dies soll insbesondere durch geeignete Maßnahmen seitens der Stiftungsträger zur Erhaltung, Verbesserung und Entwicklung des Lebensraumes von freilebenden Tier- und Pflanzengesellschaften sowie des Tierschutzes verwirklicht werden. Dabei hat der Aufbau von Biotop-Verbundsystemen auf wissenschaftlicher Grundlage in Nordwestdeutschland (z.B. Hunte-Jade) Vorrang.
Der Stiftungsrat beschloss im Herbst 1998, einen Teil des Zinsertrages entsprechend den satzungsmäßigen Zielen auszuschütten. Es wurden insgesamt acht Preisträger ausgewählt, die für ihre besonderen Leistungen auf dem Gebiet des Naturschutzes ausgezeichnet wurden.
Vorschläge für die nächsten Preisträger werden über die BSH - 26203 Wardenburg erbeten. Es sollte sich um Personen, Gruppen, Firmen oder andere Institutionen handeln, die sich um den Schutz der Natur und die Information darüber besonders verdient gemacht haben.
Â
Dem Stiftungsrat gehören an:
Vorsitzende
Stellvertr. Vorsitzender
Weitere Mitglieder
IBAN: Â DE 92 2805 0100 0000 4430 44
BIC: SLZODE22XXX
Stichwort: "Stiftung Natur"
Spenden werden selbstverständlich umgehend bescheinigt und sind für Sie dann steuerlich absetzbar.