Herzlich willkommen auf der Homepage der
Biologischen Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V.!
Verein für Natur- und Artenschutz in Niedersachsen -
anerkannt gem. § 29 Bundesnaturschutzgesetz (a.F.) und
gem. § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz
Für den Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen
Seit 1976


![BSH Beitrittsformular als PDF Downlaod [bitte herunterladen und ausdrucken]](uploads/images/Mitglied werdens.jpg)
Öffnungszeiten:
Mo. 8:30 - 12.30 Uhr
Mi. 8:30 - 16.00 Uhr
Fr. 8:30 - 12.30 Uhr
Spendenkonto:
LzO DE92 2805 0100 0000 4430 44
BIC SLZODE22XXX
Besucher: 248710
Volksbegehren und
Niedersächsischer Weg
- die wichtigsten Pressemitteilungen und Statements der BSH dazu im Jahre 2020
----------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungen der BSH
finden während des Winterhalbjahres bis zum
30. April 2021 pandemiebedingt nicht statt. Wie es dann weitergeht, wird zum Mai kurzfristig entschieden.
----------------------------------------------------------------------------------
"Die Schleiereule" (ein erfolgloser Kulturfolger?)

Ausstellungseröffnung:
Freitag 08. Nov. 2019, 11.00 Uhr
Ausstellungsdauer:
November 2019 bis Oktober 2021
Fotoausstellung von Dr. Andreas Schüring in
Kooperation mit der Gesellschaft zur Erhaltung
der Eulen (Grußwort von Geschäftsführer
Wilhelm Breuer, Bad Münstereifel) und dem
Künstlerkreis Hatten (Leitung: Renate Riemer),
BSH-Haus Wardenburg, Gartenweg 5
Den Flyer finden Sie
hier.
----------------------------------------------------------------------------------
Alle BSH Merkblätter finden Sie hier.
Aktuell interessant:
Ökoporträt Nr. 57 "Der Steinkauz"
Ökoporträt Nr. 56 "Die Schleiereule"
Ökoporträt Nr. 55 "Schwanenblume"
Merkblatt Nr. 79 "Vom Wegrand in den Garten"
Merkblatt Nr. 76 "Natur im Garten"
Merkblatt Nr. 67 "Ökologie der kleinen Gärten"
Aus dem BSH-Band "Naturschutz und Landschaftspflege in Nordwestdeutschland",
Band 7 – Honigbienen eine Bienenweidepflanzen-Tabelle sowie einen Trachtkalender.
Außerdem interessant: "Nistkästen zum Übernachten und Überwintern"
----------------------------------------------------------------------------------
Das Fachbuch aus erster Hand von
70 Autorinnen und Autoren:

Landes- und naturkundliche Beiträge zu einem Fluss zwischen Moor, Marsch und Meer
www.jadebuch.de
Bestellung
----------------------------------------------------------------------------------
Tag des Krokodils
im Seelter Reptilienhuus