1:
Home
2:
Verein
3:
Aktuelles
5:
Service
6:
Sponsoren
7:
Kunst
Current page is 9:
Links
10:
Kontakt
11:
Datenschutz
.
Feb 17, 2024
OM-Medien-Podcast: BSH im Interview zum Thema Hochwasser
Die PM zum Thema finden Sie
hier.
Das Interview aus dem Podcast finden Sie unter:
OM Medien-Podcast - BSH im Interview.
,
Kategorie: General
Erstellt von: BSH
.
Drucken
Zurück
Mikrobiologie, Virologie, Molekularbiologie, Impfen
Chem.Veter.Unt.Amt Freiburg
(EU-Referenzlabor)
Lebensmittelkontrolle
(LaVes)
Mikroben-Porträts
(Univ.Oldenburg)
Friedrich-Löffler-Institut
(Tiergesundheit)
Paul-Ehrlich-Institut
(Impfstoffe)
Robert-Koch-Institut
(Infektionsschutz)
Salmonellen
(BSH-Merkblatt
26)
Tropeninstitut Hamburg
Vogelgrippe / EHEC
Niedere Pflanzen, Kryptogamen, Pilze
Deutsche Gesellschaft für Mykologie
Schimmelpilze
(Sachverständige)
Gefäßpflanzen
Brombeeren
(BSH-Ökopoträt 39)
Frühblüher
(BSH-Merkblatt 58)
Giftige Pflanzen, Giftzentralen
Giftinformationszentrum Nord
Libellen
Odonatologen Gesellschaft
Bienen, Hautflügler, Imkerei
Bienenweidepflanzen
und
Trachtkalender
(Aus: "Naturschutz und Landschaftspflege",
Bd.7 Honigbienen
)
Bienen, Wespen, Hornissen, Hummeln
Deutsche Ameisenschutzwarte
Deutscher Imkerbund
Imkerverein Delmenhorst und Umgebung
Nieders. Landesinstitut für Bienenkunde
(im LAVES)
Wildbienen
Insekten
Honigbienen
(BSH-Ökoporträt 21)
Insektenbox
Köcherfliege
(BSH-Ökoporträt 2)
Kriebelmücken
(BSH-Ökoporträt 14)
Laufkäfer
(BSH-Ökoporträt 38)
Libellen
(BSH-Ökoporträt 40)
Schmetterlinge
(BSH-Ökopoträt 9)
Springschwänze
(BSH-Ökoporträt 19)
Taumelkäfer
(BSH-Ökoporträt 4)
Sonstige Wirbellose
Blutegel
Regenwürmer
(BSH-Ökoporträt 35)
Spinnen
Arachnologische Gesellschaft
Spinnen
(BSH-Ökoporträt 24)
Fische, Fischerei
Ausgewählte Kleinfischarten der Bäche und kleineren Flüsse 1
(BSH-Ökoporträt 8)
Ausgewählte Kleinfischarten der Bäche und kleineren Flüsse 2
(BSH-Ökoporträt 10)
Binnenfischerei Potsdam
Biodiversitätsatlas
CFB
- The Central Fisheries Board, Irland (engl.)
Deutscher Fischerei Verband
Fischarten der Welt (engl.)
LVF Weser-Ems
Nieders. Westfäl. Anglervereinigung
(nwaev)
Projekt "Lebensraum Huchen"
Tückerverein Goldenstedt
VDSF
- Verband Deutscher Sportfischer
WWF-Fischratgeber
Lurche, Amphibien
Amphibienwanderungen
(BSH-Merkblatt 69)
Amphibien- und Reptilienschutz
(NABU)
Gelbbauchunke
(BSH-Ökoporträt 22)
Kriechtiere, Reptilien
Die Kreuzotter
(BSH-Ökoporträt 30)
Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde
Vögel, Avifauna, Ornithologie
Engl.Vogelschutz
(RSPB)
AG Eulen
Forschungsgemeinschaft Eulen
Eurobirdwatching
(engl.)
Gelbspötter
(BSH-Ökoportät 41)
Haubenlerche
(BSH-Ökoporträt 28)
Haubentaucher
(BSH-Ökoporträt 31)
HGON
(Hessische Gesellschaft f. Ornithologie u. Naturschutz)
Institut für Vogelforschung
Kormorane
(BSH-Merkblatt 65)
Niedersächsische Ornithologen (NOV)
Nistkästen
(BSH-Merkblatt 63)
Ornitho DE
(Avifaunistische Datensammlung)
Pflege-/Auffangstationen
(BSH-Merkblatt 51)
Ringeltaube
(BSH-Ökoporträt 47)
Rolfes Willi
(Naturfotographie)
Schweizerische Vogelwarte Sempach
Sperlinge
(BSH-Ökoporträt 33)
Steinkauz
(BSH-Ökoporträt 27)
Storchenpflegestation Wesermarsch
Storchenzug
(BfN Natur-Detektive)
Storch im Netz
(Spreewald)
Thorsten Krüger
(Naturfotografie/ Ornithologie)
Vögelfang u.a.
(Komitee gegen Vogelmord)
Vogelfreundlicher Garten
(PURGRÜN)
Verunglückte Vögel
(NABU)
Vogelpark Walsrode
Vogelpfad Ostermarsch
Vogelschutzrichtlinie
Vogelwarte Helgoland
Vogelwarte Radolfzell
Vogelzug
(Ramsar-Conv., engl.)
Vogelzugbegleitung
(USA)
Wiesenvögel
(BSH-Merkblatt 52)
Wiesenweihe
Wildgänse
Rabenvögel
Rabenvögel, Bejagung
(BSH-Merkblatt 47)
Säugetiere
Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen
Arbeitskreises Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
(Rotwild in Hessen)
Live-Töne von Robben und Walen in der Antarktis
(PALAOA)
Deutsche Wildtier Stiftung
Eichhörnchen
(BSH-Ökoporträt 36)
Feldhamster
(BSH-Ökoporträt 37)
Fischotter
(BSH-Ökoporträt 42)
Einheimische Fledermäuse
(BSH-Ökoporträt 7)
Fledermäuse Polen
(Ostwall, polnisch)
Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Igel
(BSH-Ökoporträt 23)
Verein Pro Igel
Internationaler Tierschutz
(engl., UK)
Maulwurf
(BSH-Ökoporträt 32)
Seehund
(BSH-Ökoporträt 18)
Wasserspitzmaus
(BSH-Ökoporträt 6)
Wildschutz
(engl.)
Wisent
(BSH-Ökoporträt 44)
Der Wolf in Niedersachsen
(Umgang mit dem W.)
Richtlinie Wolf
(Nds. Ministerium)
Haustiere, Tierschutz
Alte und gefährdete Haustierrassen
(BSH-Ökoporträt 26)
Bentheimer Land-Schaf
Bund gegen Missbrauch der Tiere
Friesenpferde-Zuchtverband
Ges. zur Erhaltung alter u. gefährdeter Haustierrassen
Moorschnucke
Tierschutz/Haustiere
(BVTierschutz)
bellwy.de/Geborgenheit für das geliebte Haustier
Schweine
(BSH-Ökoporträt 34)
Bestimmungsliteratur, Bücher, Fotos zu Arten, Natur und Umwelt (Auswahl von Verlagen)
(Ergänzungen auf Vorschlag möglich)
Bestimmen von Tieren, Pflanzen und Lauten
Neobiota
(gebietsfremde Arten)
AID
(Bonn)
Aulis
(Köln)
BLV
(München)
Deutsch
(Frankfurt a.M.)
Deutscher Landwirtschaftsverlag
(Berlin)
Ecomed
(Landsberg)
Ferdinand Enke
(Stuttgart)
Friedrich
(Seelze)
Gustav Fischer
(Stuttgart, Jena)
Isensee
(Oldenburg)
Klett
(Stuttgart)
Kosmos
(Stuttgart)
Lang
(Frankfurt a.M.)
Metzler
(Stuttgart)
Neue Brehm-Bücherei Westarp
(Magdeburg)
Oldenbourg/bsv
(München)
Schaper
(Hannover)
Schroedel
(Hannover)
Steiner Artenlisten
(NRW)
Thieme
(Stuttgart)
Ulmer
(Stuttgart)
Volk und Wissen
(Berlin)
Westermann
(Braunschweig)
Bibliotheken (naturschutzrelevante Auswahl)
Deutsche Bibliothek
Fachhochschule Osnabrück, Bibliothek
Landesbibliothek Oldenburg
Ökologiezentrum Kiel
Senckenbergische Bibliothek
(Univ.Ffm)
Universitätsbibliothek Bayreuth
Universitätsbibliotheken Berlin
(Humboldt-Universität)
Universitätsbibliothek Berlin
(Freie Universität, s.u. Berlin)
Universitätsbibliothek Bonn
Universitätsbibliothek Braunschweig
Universitätsbibliothek Bremen
Universitätsbibliothek Göttingen
Universitätsbibliothek Hamburg
Universitätsbibliothek Konstanz
Universitätsbibliothek Leipzig
Universitätsbibliothek Lüneburg
(LEUPHANA)
Universitätsbibliothek Münster
Universitätsbibliothek Oldenburg
Universitätsbibliothek Osnabrück
Universitätsbibliothek München / Weihenstephan
Universitätsbibliothek Paderborn
(mit Höxter)
Universitätsbibliothek Sachsen-Anhalt
(Halle/S.)
Universitätsbibliothek Stuttgart - Hohenheim
Zeitschriften, Datenbanken (kl., ohne Fach-Periodica)
Artenschutz report
Biologie in unserer Zeit
Natur
- eine Umweltzeitschrift
Nature
Natur + Landschaft Dokumentation
(BfN)
Newseum
(engl. intern. Presse)
Naturwissenschaftliche Rundschau
Ökoportal
(Branchenbuch)
Öko Test
- Magazin für Umwelt und Gesundheit
Praxis der Naturwiss./Bio
Science
Unterricht Biologie
Weltpresse-Archiv
(engl.)
Wissenschaftliche Antiquariate (kl. Auswahl)
Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher
Zentralantiquariat Leipzig
Woetzel
Humanitas
Rhenania
Taubert
Forschungsinstitute, Wiss. Akademien
Adressen Forschungsinstitute
Pembina-Institute (Canada)
Alfred Toepfer Akademie - NNA
AWI Helgoland
AWI Projekte mit Kindern und Jugendlichen
AWI Praktika für Studierende
Bundesamt für Naturschutz
Forschungsinstitut Senckenberg
Hochschulen in Deutschland
(Gesamtübersicht)
Institut für Vogelforschung
Landesamt f. Natur NRW
Landesamt f. Natur u.Umwelt SH
(InfoNet-UMWELT)
Landesamt f. Verbraucherschutz
(LAVES)
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
Max Planck-Institut für Limnologie Plön
Meeresumweltforschung WHV
Offis Oldenburg
(Informatik)
Umweltbundesamt
(UBA)
WORLDWATCH-INSTITUTE (USA)
Umweltinstitut München
Museen
Haus der Natur, Cismar
Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg
Landesmuseum Schloss Gottorf
(Schleswig)
Meeresmuseum Stralsund
Moormuseum Emsland
Moor - und Fehnmuseum Elisabethfehn
Museum am Schölerberg Osnabrück
Natureum Niederelbe
(bei Hamburg)
Naturhistorisches Museum London
Naturhistorisches Museum Stockholm
Naturkundemuseum Berlin
(größte Dinosaurier)
Naturkundemuseum Bielefeld
Oldenburger Landesverein
Oldenburgische Landschaft
Überseemuseum Bremen
Museumsverzeichnis
Museen in Mecklenburg-Vorpommern
Stiftungen, Körperschaften
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(DBU)
Deutsche Wildtierstiftung
Edmund Siemers-Stiftung
(Salmoniden / Forellenartige)
Natur- und Umweltschutzverbände
Anerkannte Verbände
(Liste der Anerkannten Verbände u. Umweltvereinigungen)
Naturschutzrelevante Organisationen in West-Niedersachsen
BUND
Deutscher Wanderverein
LBV Bayern
NABU
Pro Natura
WWF Deutschland
WWF Österreich
Aktuelle Infos
Seite 1 von 28
>
»
27. 12 2024
Feldhecken vernetzen Lebensräume - BSH sorgt für Biotopverbund
[
Weiterlesen …
]
27. 11 2024
Ökoportrait Nr. 61 Die Bekassine erschienen
[
Weiterlesen …
]
29. 10 2024
Christiane Lehmkuhl an der Spitze der BSH - Jahresmitgliederversammlung wählt sie einstimmig zur neuen Vorsitzenden
[
Weiterlesen …
]
21. 10 2024
Blühende Gärten sind Lebens- und Erholungsraum für Tiere und Menschen - Ausstellung im BSH-Haus
[
Weiterlesen …
]
18. 09 2024
Insektenfreundliches Mähen BSH – Ehrenamtliche im Einsatz zugunsten blütenreicher Flächen
[
Weiterlesen …
]
20. 07 2024
Ökoportrait Nr. 60 Knabenkräuter (Orchideen ) erschienen
[
Weiterlesen …
]
20. 07 2024
Goldenstedter Ferienprogramm 2024 - mit der BSH auf der Spur von Wald und Natur
[
Weiterlesen …
]
09. 06 2024
PCB – Supergift im Grubenwasser gelangt über die Ems bis in die Nordsee
[
Weiterlesen …
]
17. 05 2024
Ersatzquartiere für Fledermäuse - Gemeinschaftsprojekt von BSH und Gemeinde Goldenstedt
[
Weiterlesen …
]
20. 04 2024
Exkursion zu den Molchen ins Herrenholz - Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich begeistert von den kleinen „Wasserdrachen“
[
Weiterlesen …
]