Die Wanderaustellung „ Flusslandschaft Hunte“, die vom Fachdienst Kreisentwicklung des Landkreises Diepholz, sowie dem Dümmer-Museum erarbeitet wurde, ist seit dem 12 Juli auf Wanderschaft.. Die Eröffnung fand in Goldenstedt statt. Wolfram van Lessen, erster Kreisrat in Diepholz und Verbandsvorsitzender der Hunte-Wasseracht hielt die Eröffnungsrede.
Bis zum 6. August macht die Austellung noch Station in Goldenstedt. Danach folgen weitere Ziele wie Wagenfeld, Wildeshausen und Dötlingen.
"Flusslandschaft Hunte“ ist ein Projekt, dass 2008 von dem Landkreis Diepholz gemeinsam mit den Landkreisen Oldenburg und Vechta ins Leben gerufen wurde. Das Projekt soll dazu dienen die Hunte zu einer naturtouristisch attraktiven Flusslandschaft und für Kanuten auf ihrer Gesamtlänge zu einem attraktiven Revier zu entwickeln, um den Fluss nicht, wie es momentan der Fall ist, nur als Entwässerungskanal und Hochwasserablauf dienen zu lassen.
Dabei soll die Hunte natürlicher werden und zu einer attraktiven Kulturlandschaft beitragen.
Falls Sie also Intersse an diesem Thema haben, sollten sie der Sonderaustellung „Flusslandschaft Hunte“ auf jeden Fall einen Besuch abstatten.
Weitere Informationen zum Projekt Flusslandschaft Hunte sowie Termine und Stationen finden Sie unter www.flusslandschaft-hunte.de.
Gründungsjahr 1909
Vorsitzender: Prof. Dr. Thomas Kaiser
Gründungsjahr 1991 (vorher Deutscher Bund für Vogelschutz e.V. DBV)
Landesvorsitzender: Dr. Holger Buschmann
Gründungsjahr 1983
Vorsitzende: Carola Sandkühler
Gründungsjahr: 1905
Präsident: Prof. Dr. Hansjörg Küster
Gründungsjahr: 1947
Vorsitzender: Dieter Pasternack
Gründungsjahr: 1969
Präsident: Heinz Gräßner
Vorsitzender: Wolfgang Zimmerer
Gründungsjahr: 1969
Vorsitzender: Ulrich Gövert
Die niedersächsischen Verbände tagen ein- bis zweimal jährlich, besprechen aktuelle Themen
des Natur- und Umweltschutzes in Niedersachsen und stimmen Stellungnahmen miteinander ab.