Nov 18, 2019

Der Schafstall auf der Letheheide wird weiter an den Gründer erinnern


Rückblick auf die Förderungen durch den verstorbenen Gerd Plesch
Die BSH und die mit ihr eng verbundene Hans-Plesch-Stiftung haben seit Jahrzehnten das Schutzgebiet rechts der oberen Lethe in Höhe der Ortschaft Bissel (An der Lethe) für Natur und Öffentlichkeit  erehalten und entwickelt. Dazu gehört auch der Schafstall für 100 Schafe sowie ein Sitzbereich für die Besucher. Darüber ist Näheres in der Homepage www.bsh-natur.de / Sponsoren nachzulesen. Das Gelände zeigt alle wesentlichen geomorphologischen und hydrologischen Elemente  dieser historiaschen Heidelandschaft  In östlicher Nachbarschaft befinden sich die beiden Sager Meere (betreut vom Mellumrat) und oberhalb dias FFH-Gebiet der Ahlhorner Fischteiche im Staatsforst Ahlhorn.. Der Vorstand der BSH dankt Gerd Plesch und seiner Familie für die jederzeitige Unterstützung zum  Schutz von Natur und Landschaft.
Remmer Akkermann
Die PM zum Thema finden Sie hier.
Kategorie: General
Erstellt von: BSH
,

Aktuelle Veranstaltungen der BSH

(und befreundeter Vereine)

 

Donnerstag, 10. Juli, 15.00 – 18.00 Uhr

„Wald und Wasser:
Mit der BSH der Natur auf der Spur“

Wald- und Wasserabenteuer für
Kinder im Grundschulalter

Treffpunkt: Neuer Markt (bei der Feuerwehr Goldenstedt), 49424 Goldenstedt
.
Kosten: 3,00 €, Information und Anmeldung
bis zum 30.06.2025, Tel: 0170 8071570
Leitung: Dr. Sandra Bruns, Christiane Lehmkuhl,
Horst Wieting

.

Den aktuellen Veranstaltungskalender der BSH für März - November 2025 finden Sie hier.

----------------------------------------------------------------------------------

Informationen zu

bundesweiten Naturschutzthemen

finden Sie auch unter

www.nafor.de


----------------------------------------------------------------------------------

Alle BSH Merkblätter finden Sie hier.

Aktuell interessant:

Merkblatt Nr. 81 "Gräben"

Ökoportrait Nr. 61 "Die Bekassine"

Ökoportrait Nr. 60 "Knabenkräuter (Orchideen"

Ökoportrait Nr. 59 "Der Hirschkäfer"

Merkblatt Nr. 80 "Humus - der Bioreaktor im Boden"

Norddeutsche Biotope Nr. 29 "Heideweiher und Heideseen"

Ökoportrait Nr. 58 "Die Knoblauchkröte"

Norddeutsche Biotope Nr. 28 "Das Naturschutzgebiet Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor"

Ökoporträt Nr. 57 "Der Steinkauz"

Ökoporträt Nr. 56 "Die Schleiereule"

 

Aus dem BSH-Band "Naturschutz und Landschaftspflege in Nordwestdeutschland",

Band 7 – Honigbienen eine Bienenweidepflanzen-Tabelle sowie ein Trachtkalender.

Außerdem interessant: "Nistkästen zum Übernachten und Überwintern"


----------------------------------------------------------------------------------

Das Fachbuch aus erster Hand von

70 Autorinnen und Autoren:

Landes- und naturkundliche Beiträge zu einem Fluss zwischen Moor, Marsch und Meer

www.jadebuch.de

Bestellung

----------------------------------------------------------------------------------

 

Tag des Krokodils
im Seelter Reptilienhuus

© Copyright 2010 - 2021 - Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V. (BSH)
BSH-Spendenkonto zugunsten bedrohter Pflanzen und Tiere: LzO, IBAN: DE92 2805 0100 0000 4430 44 BIC: SLZODE22XXX

- Impressum -