Mär 24, 2011

Anmerkungen zum Tierschutz


von J. Coring

Menschen-, Tier- und Naturschutz können nicht voneinander getrennt werden, weil letztlich alles miteinander zusammenhängt und die Verbindungen zwischen Mensch, Tier und Pflanze viel zu eng sind.

Der Tierschutz bewegt sich zwischen Ethologie, Naturwissenschaften und Ökonomie. Die einen beklagen noch immer den hohen gesetzlichen Anspruch und die Kluft zur Wirklichkeit, die anderen sehen menschliche Interessen weiterhin zu sehr in den Vordergrund gestellt.

Grund hierfür ist heute sicherlich das allgemein gestiegene  Umweltbewusstsein, wobei die Umwelt - ob Tier- oder Pflanzenwelt - nicht mehr als  beliebig verfügbares Ressourcenpotential betrachtet wird, sondern als Objekt, das einen eigenen Wert besitzt.

Der Natur wird das Recht auf Leben und artgerechte Behandlung zugestanden und es wird dem Menschen gegenüber angemahnt, diese vorgegebenen Rechte zu achten.

Für den Tierschutz wird hier die Frage aufgeworfen, ob das Tier um seiner selbst willen oder im Interesse der Menschen  geschützt werden soll, das heißt beruht der Tierschutz auf monistischer und damit ethischer oder anthropozentrischer, also menschbezogener Grundlage? ...


Weiterlesen...


Kategorie: General
Erstellt von: BSH
.

Aktuelle Veranstaltungen der BSH

(und befreundeter Vereine)

___________________________________.

Sonntag, 29. Juni, 14.00 - 17.00 Uhr

Hunte-Aktionstag entlang des Fußweges am         Bremer Weg, Wildeshausen
.

Die BSH stellt den Lebensraum Altarm vor.

Hunte-Aktionstag 2025

Karte Hunte-Aktionstag 2025

__________________________________.

Sonntag, 29.06.2025, 10.00 - 13.00 Uhr

Radtour zu den Fischadlern
.
.
Treffpunkt: Spielplatz am Parkplatz Olgahafen,
Ende Dümmerstraße,49401 Damme
.
Bitte eigenes Fahrrad mitbringen!.
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €
.
Informationen und Anmeldung bei:
Cora Sonsalla, M.Sc. Landschaftsökologin
.
Tel: 0163 7052100

.

Den aktuellen Veranstaltungskalender der BSH für März - November 2025 finden Sie hier.

----------------------------------------------------------------------------------

Informationen zu

bundesweiten Naturschutzthemen

finden Sie auch unter

www.nafor.de


----------------------------------------------------------------------------------

Alle BSH Merkblätter finden Sie hier.

Aktuell interessant:

Merkblatt Nr. 81 "Gräben"

Ökoportrait Nr. 61 "Die Bekassine"

Ökoportrait Nr. 60 "Knabenkräuter (Orchideen"

Ökoportrait Nr. 59 "Der Hirschkäfer"

Merkblatt Nr. 80 "Humus - der Bioreaktor im Boden"

Norddeutsche Biotope Nr. 29 "Heideweiher und Heideseen"

Ökoportrait Nr. 58 "Die Knoblauchkröte"

Norddeutsche Biotope Nr. 28 "Das Naturschutzgebiet Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor"

Ökoporträt Nr. 57 "Der Steinkauz"

Ökoporträt Nr. 56 "Die Schleiereule"

 

Aus dem BSH-Band "Naturschutz und Landschaftspflege in Nordwestdeutschland",

Band 7 – Honigbienen eine Bienenweidepflanzen-Tabelle sowie ein Trachtkalender.

Außerdem interessant: "Nistkästen zum Übernachten und Überwintern"


----------------------------------------------------------------------------------

Das Fachbuch aus erster Hand von

70 Autorinnen und Autoren:

Landes- und naturkundliche Beiträge zu einem Fluss zwischen Moor, Marsch und Meer

www.jadebuch.de

Bestellung

----------------------------------------------------------------------------------

 

Tag des Krokodils
im Seelter Reptilienhuus

© Copyright 2010 - 2021 - Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V. (BSH)
BSH-Spendenkonto zugunsten bedrohter Pflanzen und Tiere: LzO, IBAN: DE92 2805 0100 0000 4430 44 BIC: SLZODE22XXX

- Impressum -